Sondermischung für Hunde mit Leberproblemen - So entlastest du die Leber
Leberprobleme beim Hund erfordern eine gezielte Ernährung, um die Entgiftungsfunktion zu entlasten und das Wohlbefinden zu fördern. BALF bietet eine speziell abgestimmte Lebermischung auf Basis von Putenfleisch, Obst, Gemüse und pflanzlichen Zutaten. Ergänzt mit hochwertigen Zusätzen wie Dorschöl, B-Vitaminen, Hagebuttenschalen und Leberkräutern kann die Mischung zur Unterstützung der Leberfunktion beitragen. Individuelle Anpassungen bei Unverträglichkeiten sind möglich – ein Vorteil der BALF-Manufaktur. Die Fütterung ersetzt keine tierärztliche Behandlung, bietet aber eine wertvolle Unterstützung im Alltag.
Sondermischung für Hunde mit Epilepsie – Das musst du wissen!
Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die bei Hunden zu wiederkehrenden Anfällen führen kann. Der Artikel erklärt die Ursachen und Symptome der Krankheit und zeigt, wie eine gezielte Ernährung das Nervensystem stabilisieren und das Wohlbefinden deines Hundes fördern kann. Die speziell entwickelte Epilepsie-Mischung von BALF basiert auf hochwertigen Proteinen, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. Ergänzend werden natürliche Zusätze wie Taurin, Gelatine, Vitamine und Kräuter empfohlen. Zudem gibt es hilfreiche Alltagstipps zur Unterstützung deines Hundes, z. B. Verzicht auf Toxine oder getreidefreies Futter. BALF bietet auch individuelle Anpassungen der Rezeptur – für eine ganzheitliche, natürliche Unterstützung bei Epilepsie.
Sondermischung für Hunde mit Leishmaniose – Unterstützung für deinen treuen Begleiter
Unser Blogbeitrag erklärt, wie unsere speziell entwickelte BALF-Sondermischung Hunde mit Leishmaniose optimal unterstützt. Dabei verzichten wir weitgehend auf Innereien und setzen stattdessen auf hochwertige Fleischquellen und leicht verdauliche, pflanzliche Zutaten – eine Rezeptur, die den natürlichen Nährstoffbedarf deines Hundes deckt. Ergänzend empfehlen wir Maßnahmen wie den täglichen Einsatz von "Wilder Dorsch"-Öl, rohes Eigelb, Milchprodukte sowie ausgewählte Vitamine und Kräutermischungen, um das Immunsystem zu stärken und die Verdauung zu fördern. Zudem bieten wir individuelle Anpassungen bei Unverträglichkeiten, indem wir alternative Fleischsorten wie Pferd oder Schwein verwenden – ein exklusiver Vorteil unserer Manufaktur.
Schneegastritis beim Hund: Wenn euer Hund plötzlich BALF verweigert
Der Winter bringt nicht nur schöne Spaziergänge im Schnee, sondern auch eine potenzielle Gefahr mit sich: Schneegastritis. Viele Hunde lieben es, Schnee zu fressen – sei es aus Neugier oder weil sie durstig sind. Doch der kalte Schnee kann die Magenschleimhaut reizen und eine Entzündung hervorrufen. Das Resultat: Euer Hund hat Bauchschmerzen, ist appetitlos und verweigert unter Umständen sein gewohntes Futter.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe – Warum BALF darauf verzichten kann
Bei BALF verzichten wir bewusst auf ernährungsphysiologische Zusatzstoffe, die in vielen Hundefuttern zur Deckung des Nährstoffbedarfs eingesetzt werden. Durch unsere schonende luftgetrocknete Verarbeitung bleiben natürliche Nährstoffe in den Zutaten erhalten, wodurch synthetische Zusätze überflüssig werden. Dies macht unser Futter nicht nur besonders nährstoffreich, sondern ermöglicht auch eine natürliche und gesunde Ernährung. BALF steht für höchste Qualität und Natürlichkeit, ohne künstliche Zusätze.
Die Morosche Karottensuppe – Ein bewährtes Hausmittel gegen Durchfall
Der Unterschied zwischen BARF und BALF: Wir verraten es euch!
Unser Blogbeitrag erklärt die Unterschiede zwischen BARF und BALF, zwei artgerechten Ernährungsweisen für Hunde. Während BARF aus rohen, frischen Zutaten besteht, bietet BALF die gleichen natürlichen Nährstoffe in luftgetrockneter Form, was eine längere Haltbarkeit und einfachere Lagerung ermöglicht. BALF ist außerdem ein Alleinfuttermittel, das alle notwendigen Nährstoffe enthält, während BARF eine sorgfältige Planung erfordert. Erfahre, warum BALF praktischer und ideal für Reisen ist und wie es ohne künstliche Zusätze eine gesunde Ernährung für deinen Hund sicherstellt.
Reisen mit Hund – darauf solltet ihr achten
Die Ferienzeit steht vor der Tür und viele Hundebesitzer planen eine Reise mit ihrem Vierbeiner. Unser Blogbeitrag bietet euch wertvolle Tipps zur Planung und Vorbereitung, wie die Wahl eines hundefreundlichen Reiseziels, den notwendigen Gesundheitscheck und das Packen einer Reiseapotheke. Außerdem erhaltet ihr wichtige Hinweise zum sicheren Transport im Auto, Flugzeug oder Zug und zur Einhaltung von örtlichen Regeln. Unser BALF Hundefutter Rind Obst/Gemüse/Hanf mit Ölanteil ist der ideale Reisebegleiter – kein Kühlschrank nötig und perfekt für den Urlaub. Erfahrt mehr, damit eure Reise mit Hund entspannt und angenehm verläuft!
Wann und wie oft sollten Hunde gefüttert werden: Unser Tipp
Die richtige Fütterung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden eures Hundes. In unserem neuesten Blogbeitrag erfahrt ihr, wie oft und wann ihr eure Vierbeiner am besten füttert – ob Welpe, Junghund, Erwachsener oder Senior. Wir geben euch wertvolle Tipps zur Fütterungsfrequenz und den idealen Tageszeiten, um den natürlichen Rhythmus eures Hundes zu unterstützen. Schaut vorbei und findet heraus, wie ihr die Ernährung eures Hundes optimal gestalten könnt!